Coaching
Auch wenn viele Methoden aus dem therapeutischen Setting eingesetzt werden (Gesprächsführung, kognitive Verfahren, Rollenspiele uvm.) unterscheidet sich Coaching entschieden zur Therapie. Prinzipiell richtet sich Coaching an „gesunde“ Personen und widmet sich vorwiegend den Herausforderungen, die aus der Berufsrolle heraus entstehen. Dies kann natürlich mit privaten Anliegen und persönlichen Schwierigkeiten zusammenhängen. Ausgangspunkt sind aber hauptsächlich die mit der „Berufspersönlichkeit“ zusammenhängenden Anliegen, die ohne entsprechendes Fachwissen eines Coachs nicht bearbeitet werden können.
Zukunftsorientiert und zielgerichtet werden Ihre beruflichen Fragen und damit verbundene persönliche Probleme reflektiert und gemeinsam Lösungen erarbeitet.
Im Coaching können folgende Themen bearbeitet werden:
Selbstmanagement und Stressbewältigung
Arbeitsstrukturierung und Zeitmanagement
Effiziente Nutzung eigener Ressourcen, Aufbau von Stärken und Kompetenzen
Work-Life Balance
Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung
Erweiterung individueller Handlungsspielräume
Umgang mit Konflikten
Kommunikation mit Kollegen und Vorgesetzten
Länge und Dauer des Coachings hängen von Ihren individuellen Bedürfnissen ab und werden darauf abgestimmt.
This website was built with Mobirise